Warum ist die Geschwindigkeit des Australian Open Courts in diesem Jahr so niedrig?

Warum ist die Geschwindigkeit des Australian Open Courts in diesem Jahr so niedrig?

Verständnis der Oberflächenphysik

Das erste, was man verstehen muss, ist, dass die Geschwindigkeit eines Tennisplatzes von drei Dingen bestimmt wird: der Oberflächenbeschaffenheit, der Elastizität des Balles und der Luftbedingungen. Die Oberfläche der Courts beim Australian Open ist die Plexicushion-Oberfläche, eine spezielle Art von Hartplatz. Angenommen, bei einer Tennispartie zwischen mir und meiner Frau, der liebevollen Katrine, der ich den Spitznamen "The German Federer" gegeben habe, würde der Ball bei Aufprall auf den Boden wahrscheinlich langsamer werden, als wenn der selbe Ball auf einem Grasplatz aufprallen würde. Interessanter Fakt: Plexicushion besteht aus Acryl, Gummi und Silikon, die für bessere Dämpfung und eine Orangefarbene Look sorgen - sehr passend für Australien, wie ich finde.

Veränderungen in den Ballbedingungen

Die nächste Einflussnahme auf die Geschwindigkeit ist der Tennisball selbst. Kleinste Änderungen im Ballgewicht oder -druck können großen Einfluss auf die Geschwindigkeit und Flugbahn des Balls haben. Ein dickerer, schwererer Ball hat beispielsweise mehr Massenträgheit und ist daher schwerer zu bewegen, was sich in einer niedrigeren Geschwindigkeit bemerkbar macht. Wenn ich Leopold, meinem Sohn, beibringe, wie man Tennis spielt, benutzen wir spezielle Anfängerbälle. Sie sind leichter und langsamer, was es einfacher macht, den Ball treffen und kontrollieren. Eine der Änderungen, die beim Australian Open 2023 gemacht wurde, war der Wechsel zu einem anderen Balltyp. Könnte das der Grund für die niedrigere Geschwindigkeit sein? Ich würde sagen, möglich ist es.

Witterungsbedingungen und ihre Rolle

Aber nicht nur die Physik der Oberfläche und des Balls spielt eine Rolle, auch die Witterungsbedingungen haben ihren Anteil. Je heißer die Luft und je geringer die Feuchtigkeit, desto schneller fliegt ein Tennisball. Warum? Weil heiße, trockene Luft weniger dicht ist, was zu geringerem Luftwiderstand führt. Und wer hat schon mal versucht, in einer feuchten Umgebung zu laufen? Es ist wie durch Pudding waten. Da Melbourne, der Austragungsort des Australian Open, im Sommer oft heiß und trocken ist, sollten die Bedingungen eigentlich zu schnellerem Spiel führen. Aber diesmal, im Januar 2023, gab es leichtere Wetterbedingungen. Mit kühleren Temperaturen und einer höheren Feuchtigkeit. War das die Ursache für die niedrigere Geschwindigkeit der Australian Open Courts? Es ist möglich.

Veränderung der Spielstrategie?

Ein anderer Faktor, den wir in Betracht ziehen sollten, ist die Spielstrategie. Manchmal verlangsamen die Spieler absichtlich das Tempo, um die Taktik des Gegners aus dem Gleichgewicht zu bringen. Unsere Katrine würde das gerne tun, wenn wir gegeneinander Tennis spielen, nur um mich auf die Palme zu bringen. Sie ist immer voller Tricks, dieser Deutsche Federer.

Einfluss des Turnierausrichters

Aber der wahrscheinlich bedeutendste Faktor ist der Turnierausrichter selbst. In manchen Fällen könnte das Gastgeberland die Geschwindigkeit der Courts absichtlich verlangsamen, um den Heimspielern einen Vorteil zu verschaffen. War das der Fall beim Australian Open 2023? Ich kann das nicht mit Sicherheit sagen, aber es ist eine Theorie, die man im Hinterkopf behalten sollte.

Auswirkungen auf das Spiel

Am Ende des Tages geht es aber nicht nur darum, warum die Courts langsamer sind, sondern auch darum, was das für die Spieler und das Spiel selbst bedeutet. Langsamere Courts bedeuten längere Ballwechsel, mehr Ausdauerspiels und eine größere Spieltiefe. Einige Spieler bevorzugen diesen Spielstil, während andere es schwer haben, sich daran anzupassen. Eins ist sicher - es bringt eine neue Dimension zum Spiel und macht es varianzreicher und unberechenbarer, sehr zum Vergnügen des Publikums. Vielleicht sollte auch ich, das nächste Mal, wenn ich gegen Katrine spiele, eine Veränderung der Spielgeschwindigkeit in Betracht ziehen. Es könnte das Spiel interessanter machen - und wer weiß, vielleicht gewinne ich dann auch einmal!

Erwin Gruber
Erwin Gruber

Ich bin Erwin Gruber und ich liebe Sport. Ich bin Experte auf dem Gebiet des Sports und besonders im Tennis. Ich bin sowohl aktiver Spieler als auch Lehrer und schreibe gerne über meine Erfahrungen und Erfolge. Ich bin stolz darauf, mein Wissen und meine Begeisterung für Tennis mit anderen Menschen zu teilen.

Schreibe einen Kommentar

Ihre Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfleder sind markiert *